Wiegeschnitt: Technik, Nutzen und empfehlenswerte Messer
Neben vielleicht eher unbekannten Schnittechniken, wie dem Julienne-Schnitt, dem Batonnet-Schnitt oder dem Brunoise-Schnitt gibt es auch bekanntere Techniken, wie zum Beispiel den Wiegeschnitt.
Dieser ist für talentierte und geübte Köche an und für sich kein Problem. Heute möchte ich erklären, wie er funktioniert und welches Messer dafür nahezu ideal ist.
Man unterscheidet zwei Arten des Wiegeschnittes – den mit der Zufuhr von Zutaten und den mit reiner Klingenführung.
Viel kommt beim richtigen Schneiden auch auf den Klingenschliff an.
Was ist der Wiegeschnitt mit Zufuhr von Zutaten?
Wenn man einem Koch im Fernsehen beim Schneiden zusieht, denkt man oft: Wow! So schnell kann das auch gehen!? Ja – mit der richtigen Technik und dem richtigen Messer auf heden Fall.
Der Wiegeschnitt mit Zutatenzufuhr ist so eine spezielle Technik, die ideal für langes Gemüse, Obst und auch Kräuter funktioniert:
Die Messerspitze bleibt dabei immer auf dem Schneidebrett*. Die freie Hand hält das Schnittgut. mit nach hinten zeigenden Fingerkuppen. Das Messer wird immer wieder angehoben und in einer gleichmäßigen (rhythmischen) Bewegung nach unten und vorne durch das Schnittgut bewegt.
Wichtig ist, dass es kein runter und rüber ist. So würden Sie nämlich das Schnittgut quetschen (wie man im nachfolgenden Video gut sehen kann). Das Quetschen bedingt auch, dass es beim Schnittgut zu Flüssigkeitsverlusten kommen kann und das wiederum wirkt sich negativ auf das Aroma aus.
Gleitet die Hand, an der sich das Messer anlehnt, jedoch zu schnell nach hinten, werden die Stücke zu groß (auch das zeigt das unten stehende Video).
Mit zunehmender Übung wird Ihnen der Schnitt immer besser gelingen. Auch ich habe meine Zeit gebraucuht, mittlerweile funktioniert er aber schon recht gut.
Sehen Sie sich in diesem Video an, wie der Wiegeschnitt mit Zutatenzufuhr funktioniert:
Was ist der Wiegeschnitt mit reiner Klingenführung?
Diese Technik wird in erster Linie für das Zerkleinern von Kräutern und kleinem Gemüse verwendet. Der vordere Teil des Messers bleibt dabei auf dem Schneidebrett liegen und wird von oben mit den Fingern der einen Hand nach unten gedrückt.
Der Griff wandert hier immer hinauf und hinunter und zerkleinert dabei das Schnittgut. Seitlich gesehen sieht das so aus, wie wenn eine Wippe eine auf- und Abbewegung durchführt. Von Zeit zu Zeit müssen Sie das Schnittgut auch wieder auf einen Haufen sammeln, weil es sich am Schneidbrett verteilt.
Auch dafür habe ich ein kurzes Video heraus gesucht:
Welches Messer für den Wiegeschnitt?
In der Küche haben Sie meist eine Vielzahl an verschiedenen Möglichkeiten. Es ist eigentlich jedes Messer für den Wiegeschnitt zu gebrauchen, dass eine leicht gebogene Klinge aufweist. Das kann ein normales Kochmesser* sein, aber auch ein chinesisches Hackmesser oder ein Santokumesser. Ein aus meiner Sicht sehr gutes Modell, das auch aus Damaststahl gefertigt ist, möchte ich hier im Detail kurz vorstellen:
Es handelt sich um Wakoli Damastmesser aus japanischem Damaststahl mit dem Sie sehr gut Gemüse in Scheiben schneiden oder hacken können. Die Klinge ist gebogen, läuft nach vorne hin spitz zu und eignet sich daher meiner Ansicht nach auch für den Wiegeschnitt sehr gut:
- MESSEREIGENSCHAFTEN: Dieses Damast Messer mit ergonomischen Griff aus Pakkaholz hat eine Gesamtlänge von 33 cm und eine Klingenlänge von 20 cm. Dabei ist es nicht einfach nur ein Fleischmesser, Gemüsemesser oder Sushi-Messer, es ist das Allzweckmesser schlechthin und meistert spielend die täglichen Arbeiten in der Küche. Durch seine durchdachte Klingenform eignet sich das Profi Messer ideal zum Schneiden, Hacken und präzisen Zerkleinern.
- MEHR FREUDE BEIM KOCHEN: Mit diesem Gyuto Messer wird das Kochen noch angenehmer. Sie werden nicht unbedingt ein besserer Koch, aber Sie werden mit mehr Selbstvertrauen an die Zubereitung herangehen und neue Herausforderungen mit Leichtigkeit meistern. Ein gutes Werkzeug inspiriert, motiviert und hilft Ihnen, Ihre kulinarischen Fähigkeiten mit Freude zu verfeinern – für Sie und Ihre Familie.
- SCHNEIDLEISTUNG AUF PROFI-NIVEAU: Dank des VG10-Kerns verfügt dieses Damaszener Messer über eine außergewöhnlich scharfe Klinge mit einer Härte von 60±2 HRC. Der Schliff erfolgt von Hand in mehreren Schritten. Mit dem optimalen Schneidwinkel von 12-14 Grad pro Seite wird eine sehr hohe Schärfe erreicht, welche präzise Schnitte ermöglicht. Spezielle Wärme- und Kälteehandlungen verbessern die Zähigkeit, Härte und Sprödigkeit des Stahls. Dadurch bleibt die Klinge länger scharf.
Letzte Aktualisierung am 17.05.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Hier geht es zurück: Ratgeber.