An Schneidebretter werden in privaten aber auch gewerblichen Küchen hohe Anforderungen gestellt. Sie gewähren Schutz für die darunter befindliche Arbeitsplatte aber auch gleichzeitig sollen Sie durch Ihre Beschaffenheit eine lange Schärfe Ihrer Messer garantieren.
In diesem Beitrag gehe ich daher der Frage nach, warum ein Holz Schneidbrett Vorteile gegenüber anderen Materialien hat und wie sich diese zum Beispiel auf Damastmesser auswirken.
Welche Schneidebretter gibt es und sind alle zu empfehlen?
Zu Beginn ist es vielleicht besser, wenn ich kurz erkläre, welche Schneidebretter es überhaupt gibt und ob jede davon für scharfe Messer geeignet ist:
Schneidebretter aus Glas, Keramik oder Stein
Meiner Ansicht nach für scharfe Messer nicht zu empfehlen. Begründung: Die Härte dieser Bretter sorgt dafür, dass innerhalb kürzester Zeit aus einem sehr scharfen ein sehr stumpfes Messer wird. Diese Unterlage ist meiner Ansicht nach eher zum Servieren und zum Anrichten gedacht, nicht aber um zu Schneiden.
Unterlagen zum Schneiden aus Kunststoff
Kunststoff und Holz sind harten Materialien klar vorzuziehen.
Diese Schneidebretter sind zwar messerschonender als Glas- oder Keramikunterlagen, jedoch für mich persönlich keine Option. Plastik ist nicht sehr umweltschonend und ein Kunstprodukt. Außerdem ist die Reinigung oft mühsam und diese Schneidebretter werden erfahrungsgemäß nach kurzer Zeit unansehnlich.
Es gibt aber auch Verfechter dieses Materials – das allerdings teilweise auch zurecht. Daher gibt es hier auch mehr zu diesem Thema: Schneidebrett aus Holz oder Kunststoff.
Schneidebretter aus Bambus
Hier fühle ich mich wohl! Bambus ist ein natürlicher Rohstoff, der optisch noch dazu ansprechend ist. Außerdem ist er von Natur aus antibakteriell und daher besonders hygienisch. Die Weichheit dieses Holzes garantiert auch langlebige Messerschneiden. Hier erfahren Sie noch mehr: Bambus Schneidebrett.
Unterlagen aus Oliven- und Akazienholz
Auch diese beiden Holzarten sind meiner Ansicht nach als Schneidunterlage zu empfehlen. Hier habe ich im Detail schon darüber berichtet: Akazienholz Schneidebrett bzw. hier: Olivenholz Schneidebrett. Die Vorteile liegen in der antibakteriellen Wirkung und der Weichheit des Holzes.
Wichtig ist, dass Sie mit scharfen und guten Messern auch nur solche Schneidunterlagen benutzen, die dafür geeignet sind. Dazu gibt es auch hier mehr über Holz Schneidebretter. Unlängst habe ich mir daher das Bambus Schneidebrett von Twinzee für einen Test besorgt. Lesen Sie hier, was dieses Brett alles kann, wozu es geeignet ist und wie Sie es pflegen: Über das […]
Ein Bambus Schneidebrett ist für japanische Messer ideal, da es die Klinge nicht stark beansprucht und daher mechanischen Beschädigungen vorsorgt. Außerdem handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff. Es geht in diesem Artikel also um Vorteile von Bambus als Schneidunterlage für Damastmesser und darum, welche Modelle aus meiner Sicht (kein Test – nur Vergleich) in Ordnung sind. Warum ist ein […]
Ein Akazienholz Schneidebrett ist neben Schneidebrettern aus Olivenholz bzw. aus Bambus am besten geeignet, als Unterlage für Damastmesser und andere scharfe Klingen zu dienen. Es ist sehr hart aber auch sehr biegsam und lässt sich gut bearbeiten.Hier stelle ich generelle Eigenschaften von einem Holz Schneidebrett etwas näher vor. Die Eigenschaften und Vorteile von einem Akazienholz Schneidebrett Wie oben bereits angedeutet […]
Auf dieser Website werden keine Tracking-Tools von Drittanbietern eingesetzt. Es erfolgt eine anonyme statistische Analyse der Seitenaufrufe ohne den Einsatz von Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung