Skip to main content

Ihr Damastmesser-Ratgeber im Internet

Wie Sie eine Forelle filetieren: So gehen Sie dabei vor

Zu meinen Lieblingsspeisen zählen zweifelsohne Forellen in jeglicher Variation. Die Zubereitung eines solchen Fisches ist grundsätzlich nicht schwer, bedarf aber jedenfalls etwas an Übung.

In diesem Beitrag geht es daher darum, wie Sie eine Forelle filetieren, ob Sie dazu ein Damastmesser verwenden können und wie Sie dabei vorgehen sollten.

Das richtige Messer zum Filetieren einer Forelle

Genauso, wie Sie für Fleisch ein Fleischmesser (mehr dazu hier: Fleisch richtig schneiden) brauchen, benötigen Sie auch für das Filetieren einer Forelle ein spezielles Werkzeug. Dieses nennt sich Filetiermesser.

Forelle filetieren messer

Mit diesem Filetiermesser aus Damaststahl können Sie im Handumdrehen eine Forelle filetieren*

Solche Messer werden für den Zweck des Filetierens produziert und sind üblicher Weise sehr scharf und relativ lang. Für mittelgroße Fische sollten Sie eine Klingenlänge von rund 16 bis 20 cm in Erwägung ziehen.

Im Bild auf der rechten Seite können Sie ein typisches Filetiermesser begutachten und auch den Preis bei Amazon checken. Es handelt sich um das Yaxell RAN Damast Messer Filetiermesser*.

Wie Sie nun Ihre Forelle filetieren

Bevor wir nun dazu kommen, wie Sie eine Forelle filetieren, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:

Ich gehe davon aus, dass Sie Ihre Forelle vom Fischhändler Ihres Vertrauens erworben haben. Wenn Sie diese nun vor sich liegen haben sollten Sie diese zuerst waschen und danach mit einem Tuch abtupfen. Dies ist deswegen von Vorteil, weil Sie die Forelle später auch halten müssen und im nassen Zustand flutscht sie leicht weg.

Außerdem schneiden Sie nun am besten die Bauch-, Schwanz,- und Rückenflosse unter zu Hilfenahme eines sehr scharfen Messers ab.

Schritt für Schritt zur filetierten Forelle

  • 1. Schritt: Beginnen Sie zuerst am Kopfende der Forelle und bringen Sie einen diagonalen Schnitt an. Schneiden Sie vom Schwanz am Rücken entlang und führen Sie das Messer an den Gräten ein.
  • 2. Schritt: Als nächstes Kippen Sie das Fischfleisch noch oben. Somit bekommen Sie eine viel bessere Sicht auf die zu schneidende Fläche.
  • 3. Schritt: Jetzt können Sie das obere Filetstück ablösen, in dem Sie das Filetiermesser leicht schräg ansetzen und an den Gräten entlang führen. Jetzt nur noch zum Schwanz hin durchschneiden und das erste Filetstück ist erledigt.
  • 4. Schritt: Drehen Sie nun den Fisch und schneiden Sie die hintere Flosse weg (falls Sie das nicht schon vorher erledigt haben). Nun machen Sie erneut am Kopfende und am Schwanz einen diagonalen Schnitt. Jetzt das Messer jetzt wieder am Rücken eng an den Gräten entlang führen und so das Fischfleisch ablösen.

Tipps für das richtige Forellenfiletieren

Wenn Sie mit dem Filetiervorgang fertig sind, können Sie auch ganz einfach die Haut ablösen: Setzen Sie das Messer zwischen Filetstück und Haut an und schneiden vorsichtig, während Sie die Haut entgegengesetzt der Schnittrichtung auf Spannung halten.

Nach dem Filetieren der Forelle und vor der Zubereitung waschen Sie diese noch einmal und tupfen diese vorsichtig mit einem trockenen Tuch ab.

Das Filetiermesser sollte zwar scharf aber nicht zu scharf sein. Die Gefahr ist nämlich, dass Sie die Gräten mit schneiden und diese so versehentlich im Filetstück verbleiben, was beim Verzehr sehr unangenehm (und gefährlich, da man nicht damit rechnet) sein kann.

Entfernen Sie auch die fetten Bauchlappen, wenn Sie diese nicht bei der Zubereitung mit dabei haben wollen.

Hier habe ich Sie aktuelle und preiswerte Filetiermesser bei Amazon* zusammen gestellt.

Fazit zum Forelle filetieren

Wie so oft im Leben spielt sich ohne Geduld, Übung und Affinität zum Handwerk nicht viel ab. Wenn Sie Ihre Forelle filetieren, sollten Sie daher konzentriert arbeiten und vorgehen. So verletzen Sie sich nicht (was bei einem scharfen Filetiermesser keine Seltenheit ist) und laufen auch nicht Gefahr, die Filetstücke zu „versauen“.

Hier habe ich noch den aktuellen Amazon Bestseller der Damast Filetiermesser für Sie:

Bestseller Nr. 1
Wakoli EDIB Damastmesser Filetier- und...*
  • 🔪 MESSEREIGENSCHAFTEN - Das Profi Ausbeinmesser und Filetiermesser mit Pakkaholzgriff hat eine Messerlänge von 26,00 cm und eine reine Klingenlänge von 14,00 cm. Durch die Klingengeometrie der Schneide kann das Messer für das Parieren und Ausbeinen eingesetzt werden.
  • 🔪 RASIERMESSER-SCHARF - Dank des VG10 Schneidkerns dieses Damastmessers wird ein Klingenhärtegrad von 60±2 HRC erreicht. Durch die spezielle Wärmebehandlung der Klingen mit über 800° C und die Kältebehandlung mit Stickstoff bei -150°C wird das Optimum aus dem hochwertigen Klingenstahl geholt. Die Klingen dieser Messer werden von Hand geschliffen und poliert, um eine optimale Schneidleistung zu erzielen. Das sorgt dafür, dass ihr Profi-Küchenmesser scharf ist und lange bleibt.
  • 🔪 ERGONOMISCHES DESIGN - Dieses Ausbeinmesser ist bestens ausbalanciert und eignet sich für das Ausbeinen, Parieren und Filetieren von Fleisch und Fisch. Der ergonomische Griff aus Pakkaholz sowie die Balance sorgen für ein ermüdungsfreies Arbeiten in der Küche. Das attraktive Design der Messer macht sie nicht nur funktional, sondern auch zu einem Blickfang in der Küche. Die sorgfältige Verarbeitung und das Augenmerk auf Details tragen dazu bei, dass die Messer präzise sind.

Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


Ähnliche Beiträge