Nachdem der Shan Zu Abziehstein mit der Körnung 1000 und 6000 eine sehr gute Amazon-Rezension aufzuweisen hat, musste ich auch dieses Schleifstein Set einmal ausprobieren. In diesem Produktbericht erfahren Sie, wie es mir dabei ergangen ist, was alles dabei ist und ob die guten Bewertungen meiner Ansicht nach zu Recht erfolgen oder nicht. Lieferumfang Bei diesem eher umfangreichen Set sind […]
Ein sehr bekannter Schleifstein und gleichsam eine Art Standardmodell ist der von BearMoo mit der Körnung 400/1000 (hier auch mehr: Schleifstein 400 / 1000). Es handelt sich bei diesem Wetzstein um einen praktischen Doppelschleifstein, der zu Hause für scharfe Messer zum Ausbessern von Mängeln herangezogen werden kann. Hier habe ich den BearMoo Schleifstein 400/1000 getestet: Lieferumfang Der Schleifstein von BearMoo* […]
Speziell für ungeübte Messerschleifer und absolute Anfänger ist es wichtig, erst einmal den richtigen Winkel zum Schleifen mit einem japanischen Wasserstein zu bekommen. Dieser beträgt üblicher Weise 15 Grad, damit Ihre Messer auch wieder schön scharf werden. Ich habe hier daher die Schleifhilfe mit 15 Grad von ChefMe getestet. Lesen Sie hier, wie diese anzuwenden ist und wo die Vorteile […]
Nachdem ich auch bereits das eine oder andere Damastmesser zu Hause habe und mein Repertoire an Schleifsteinen langsam zur Neige geht, habe ich mir das Schleifstein Set von ChefMe* besorgt und dieses gleich ausprobiert und getestet. Lesen Sie hier, wie es mir dabei ergangen ist, was bei diesem Set dabei ist und wie Sie Messer damit wieder scharf machen können: […]
Einen Schleifstein 240 / 800 sollten Sie sich dann zulegen, wenn Ihre Damastmesser eher mehr abgenutzt sind. Gründe dafür sind beispielsweise Scharten oder kleine Kanten im Klingenprofil. Es gibt gerade bei diesen Körnungen einige unterschiedliche Modelle am Markt, wobei eine begehrte Kombination eben die mit 240 und 800 darstellt. Lesen Sie hier daher alles zu dieser Körnungskategorie: Welche Vorteile haben […]
Bei einem Schleifstein 400 / 1000 handelt es sich um ein Produkt, das speziell für das grobe Ausschleifen von Unebenheiten und Mängel bei Messern produziert wurde. Gerade Damastmesser sind besonders empfindlich und bedürfen einer pfleglichen Behandlung. Achten Sie auf diesen Umstand, wenn Sie sich einen Schleifstein kaufen. Die grobe Seite mit der Körnung von 400 ist eigentlich dafür da, echte Scharten […]
Nach dem ganz groben Schliff, den Sie mit Schleifsteinkörnungen von etwa 240 bis 400 durchführen, kommt meistens ein Schleifstein 1000 / 3000er Körnung ins Spiel. Diese dienen einerseits dem Nachschleifen (Körnung 1000) und andererseits dem Feinschliff (Körnung 3000). Sie geben Ihrem Damastmesser noch einmal so eine richtig gute Endschärfe. Vergessen Sie nicht, dass nach oben hin aber noch mehr möglich ist. Denken […]
Mit einem Schleifstein 3000 / 8000 nehmen Sie bereits einen sehr feinen Schliff Ihrer Damastmesser vor. Solche Schleifsteine setzen Sie normaler Weise nur ein, wenn Sie Ihr Messer nachschleifen oder gröbere Schleifsteine bereits eingesetzt haben. Mehr dazu hier: Schleifstein kaufen. In diesem Artikel geht es eben um die ganz feinen Kombisteine und welche Modelle aus meiner Sicht empfehlenswert sind: Was macht […]
Auf dieser Website werden keine Tracking-Tools von Drittanbietern eingesetzt. Es erfolgt eine anonyme statistische Analyse der Seitenaufrufe ohne den Einsatz von Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.OKDatenschutzerklärung